
Fröhliche Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

Honig ist nicht gleich Honig. Dazu habe ich WDR 2 am #bienenlive -Thementag ein Interview gegeben:
Hier können Sie den Beitrag von Rechtsanwältin Dimopoulou zum neuen Verpackungsgesetz im Legalmondo-Netzwerk lesen:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6483994606974300160
Warum tun sich Gastronomen in Deutschland mit der Abgabe von Essen an Tafeln oder andere Einrichtungen schwer?
https://ahornzeit.de/2018/12/21/food-verschwendung-was-koennen-wir-dagegen-tun/
(c) EVENTPHOTO44 / Jürgen Held 0179111417
Am 8. Februar 2018 fand eine Veranstaltung aus Anlass der Produktpräsentation europäischer Kirschen im Bristol Hotel Berlin statt. Die Veranstaltung wurde mithilfe des EU-Förderprogrammes „The cherry“ zur Förderung griechischer und bulgarischer Kirschproduzenten durchgeführt.
Frau Rechtsanwältin Dimopoulou hielt in diesem Rahmen einen Vortrag zur lebensmittelrechtlichen Einordnung von Obst und insbesondere von Kirschen, neben Vertretern der griechischen Agrargenossenschaft ASOP EPISKOPIS Naoussa und der A.C. Rachi Pierias, sowie des bulgarischen nationalen Verbandes für Gartenbau.
Am 19. – 20. Juni 2017 in Detmold hat Frau Dimopoulou im Rahmen des 24. Lebensmittelrechtstages für Erzeugnisse aus Getreide einen Vortrag gehalten mit Titel: „Aktuelles über Nahrungsergänzungsmittel mit Fokus auf Getreideprodukte“
Tagungsbroschuere_Lebensmittelrecht_2017